Kategorie: Nachrichten
–
«Fokus», Ausgabe 2
weiterlesen: «Fokus», Ausgabe 2Hintergründe, Einblicke und Eindrücke: unsere zweite «Fokus»-Ausgabe ist da. Diesmal im Fokus: Freiwilligenarbeit.
–
Das war unser Kinderfest
weiterlesen: Das war unser KinderfestWas für ein Tag! Am Sonntag, 21. September 2025 wurde die «Schützi» in Olten zum Ort voller Lachen, Musik, Bewegung und Begegnung. Zahlreiche kleine und grosse Gäste feierten mit uns 20 Jahre Pro Pallium – mit einem Konzert von Andrew Bond, kreativen Spielstationen, Malwettbewerb, Kinderdisco, Schokokuss-Werfen, Gordula the Clown, Karussell und vielem mehr. Danke an…
–
Grosseltern Magazin: Rubrik «Engagiert» – unsere Freiwillige erzählt
weiterlesen: Grosseltern Magazin: Rubrik «Engagiert» – unsere Freiwillige erzähltUnsere Freiwilligen schenken Familien mit schwerstkranken Kindern Zeit, Entlastung und Nähe. Eine von ihnen berichtet, wie sie seit drei Jahren Familien begleitet – von gemeinsamen Spielstunden bis hin zu wertvollen Momenten mit ihren eigenen Enkelkindern. Ihr Engagement zeigt, wie bereichernd Begegnungen für beide Seiten sein können.
–
Fachsymposium: 21. November 2025
weiterlesen: Fachsymposium: 21. November 2025Lebensqualität für schwerstkranke Kinder zu Hause Die häusliche Versorgung schwerstkranker Kinder ist komplex, fragil – und für das Gesundheitssystem unverzichtbar. Fachpersonen, Betroffene und Institutionen kommen am 21. November 2025 in Olten zusammen, um Erfahrungen zu teilen und konkrete Ansätze für eine zukunftsfähige Versorgung zu Hause zu entwickeln. Am 21. November 2025 lädt Pro Pallium zum…
–
Ein Requiem mitten aus dem Leben
weiterlesen: Ein Requiem mitten aus dem LebenWas bleibt, wenn Worte nicht mehr ausreichen? In der «TOTÄMÄSS» lässt Joël von Moos den Jodel für das Unsagbare sprechen – ein Requiem in Schweizerdeutsch, das tief ins Herz trifft. Vor dem Start der Konzertreihe im November hat sich der Künstler zum Interview mit dem Fokus-Magazin getroffen.
–
Schlagwörter: Stiftung«Oft sind es die vermeintlich kleinen Dinge, die ganz viel bewirken»
weiterlesen: «Oft sind es die vermeintlich kleinen Dinge, die ganz viel bewirken»Seit Anfang 2025 leitet Anna Lammer bei Pro Pallium das Ressort Psychosoziale Entlastung. Im Interview spricht sie über ihren Weg zur Stiftung, ihre Erfahrungen in der Kinderhospizarbeit – und darüber, was psychosoziale Entlastung für sie bedeutet. Anna, wie würdest du dich selbst in wenigen Worten beschreiben?Als einen offenen, loyalen und neugierigen Menschen – nicht im…
–
«Du bisch mini Fründin, Anna!»
weiterlesen: «Du bisch mini Fründin, Anna!»Zwischen Arztterminen, Therapien und Pflege gibt es bei Familie Schüpbach-Bühler Nachmittage, die anders sind. Dann ist Jaron einfach Kind, unbeschwert und mit einem starken Gspänli an seiner Seite. Möglich macht das Anna, Freiwillige bei Pro Pallium. Wer donnerstagnachmittags im bernischen Bannwil aus dem Zug steigt, dem dringt bald darauf ausgelassenes Kinderlachen in die Ohren. Denn…
–
Schlagwörter: StiftungFokus-Magazin: Stabwechsel im Präsidium der Stiftung Pro Pallium
weiterlesen: Fokus-Magazin: Stabwechsel im Präsidium der Stiftung Pro PalliumNach drei Jahren als Präsident der Stiftung Pro Pallium übergab Dr. Beat Sottas per 1. Juli 2025 das Präsidium an Jim Wolanin. Damit ging eine prägende Phase der strategischen Weiterentwicklung zu Ende – und eine neue begann: auf einem starken Fundament entsteht neue Dynamik.
–
Erfrischung für den guten Zweck
weiterlesen: Erfrischung für den guten ZweckVom 4. bis 9. August 2025 verwandelte sich das Einkaufszentrum Shoppi Tivoli in eine farbenfrohe Ferienwelt. Wo sonst Einkaufstüten klimpern, entstanden kleine Oasen aus Papier, Farbe und Fantasie. Kinder bastelten, staunten bei unterhaltsamen Shows und warfen sich mit leuchtenden Augen ins nächste Abenteuer – Tag für Tag wartete eine neue Überraschung. Wen dabei der Durst…
–
Schlagwörter: Stiftung20 Jahre Pro Pallium: Eine Vision lebt weiter
weiterlesen: 20 Jahre Pro Pallium: Eine Vision lebt weiter«Ideen brauchen ein Umfeld, in dem sie wachsen können» Ein persönliches Schicksal, eine klare Vision und der Glaube an die Kraft der Gemeinschaft: Stiftungsgründerin Christiane von May über die Anfänge von Pro Pallium, ihre eigene Wandlung – und warum es mehrere Hände braucht, damit eine Idee zu etwas Grossem werden kann. Frau von May, wir…
–
Zu Gast beim benevoltalk
weiterlesen: Zu Gast beim benevoltalkUnsere Regionalleiterin Alexandra Gächter war zu Gast beim benevoltalk und hat unter anderem erklärt, weshalb die Arbeit von Pro Pallium meist schon am Lebensanfang beginnt.
–
Tele 1 zu Gast beim Freiwilligeneinsatz
weiterlesen: Tele 1 zu Gast beim FreiwilligeneinsatzBen hat eine seltene Generkrankung – Elena Winterberg besucht seine Familie alle zwei Wochen für vier Stunden, um seine Eltern zu entlasten. Das Zentralschweizer Fernsehen Tele 1 hat einen dieser Besuche begleitet.
–
Pro Pallium: Jim Wolanin wird neuer Präsident des Stiftungsrats
weiterlesen: Pro Pallium: Jim Wolanin wird neuer Präsident des StiftungsratsNach drei Jahren als Stiftungsratspräsident von Pro Pallium übergibt Beat Sottas sein Amt per 1. Juli 2025 an Jim Wolanin. Vizepräsidentin wird Dagmar Domenig.
–
Stille Kräfte, starke Wirkung: Die neue Fokus-Ausgabe ist da
weiterlesen: Stille Kräfte, starke Wirkung: Die neue Fokus-Ausgabe ist da20 Jahre Pro Pallium – ein Jubiläum, das wir mit Dankbarkeit feiern. Seit zwei Jahrzehnten begleiten wir Familien mit schwerstkranken Kindern und dürfen dabei in- und ausserhalb der Stiftung auf viele stille Kräfte zählen: Menschen, die im Hintergrund Grosses leisten – mit Herz, Zeit, Fachwissen und Empathie. Lernen Sie in dieser Ausgabe einige von Ihnen…
–
Clown im Herzen
weiterlesen: Clown im HerzenDie stille Kraft des Lachens «Krause Haare, krauser Sinn», pflegte Verena Singers Primarschullehrer über den blonden Wirbelwind zu sagen. Ihren Humor hat sie sich bis heute erhalten – auch weil sie weiss: in schwierigen Zeiten kann Heiterkeit heilsam sein. Es gibt sie, die Menschen, bei denen sprichwörtlich die Sonne aufgeht, wenn sie einen Raum betreten.…
–
«Der Schmerz und der Tod machen uns alle gleich»
weiterlesen: «Der Schmerz und der Tod machen uns alle gleich»Kulturelle Brückenbauerin Sich um einen Dialog bemühen – auch, wenn wir einander zunächst fremd sind. Dafür setzt sich Kinder- und Jugendpsychiaterin Fana Asefaw ein. Im Interview spricht sie über die Gleichwertigkeit von Kulturen, Kompromissbereitschaft und darüber, weshalb gegenseitiges Vertrauen auch in der Pädiatrischen Palliative Care unabdingbar ist. Frau Asefaw, in einem Radiointerview haben Sie kürzlich…
–
Herzblut und Höhenmeter
weiterlesen: Herzblut und HöhenmeterJedes Jahr am ersten Juliwochenende wird das Mattertal zur Bühne für einen der eindrucksvollsten Laufevents Europas: den Gornergrat Zermatt Marathon. Bei der nächsten Austragung am 5. Juli 2025 ist Pro Pallium als stolze Sozialpartnerin mit dabei – pünktlich zum 20-Jahr-Jubiläum der Stiftung. Auf zwei bewegte Jahrzehnte blickt auch Andrea Schneider zurück: Zwanzig Jahre lang prägte…
–
Den Augenblick feiern
weiterlesen: Den Augenblick feiernAndrew Bond im Gespräch Vor rund 25 Jahren ist sein Erstlingswerk «Zimetschtern han i gern» erschienen. Heute sind Andrew Bonds Lieder aus den meisten Familienstuben, Kindergärten und Schulzimmern der Deutschschweiz kaum mehr wegzudenken. Am 21. September tritt er anlässlich des Kinderfestes von Pro Pallium in der Schützi Olten auf. Ein Gespräch über Backzauber, Stuben-Charme und…
–
Vertragsunterzeichnung mit Shoppi Tivoli
weiterlesen: Vertragsunterzeichnung mit Shoppi TivoliNun ist es offiziell: Die Shoppi Tivoli Management AG und die Stiftung Pro Pallium haben Ende April ihre Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet. «Manche Wege sind schwer – umso wichtiger ist es, sie nicht alleine gehen zu müssen», sagt Patrick Stäuble, Centerleiter und CEO des Shoppi Tivoli. «Deshalb freuen wir uns sehr, ab sofort Pro Pallium als Partner…
–
Solothurner Zeitung: Auf einen Kaffee mit Veronika Hutter
weiterlesen: Solothurner Zeitung: Auf einen Kaffee mit Veronika HutterVeronika Hutter im Interview Die Stiftung stärken und die Zahl der Freiwilligen erhöhen – im Interview mit der Solothurner Zeitung spricht Geschäftsführerin Veronika Hutter über ihre Vision und darüber, was es bedeuet, manchmal einfach nur für jemanden da zu sein. Lesen Sie hier den vollständigen Beitrag:
–
Weiterbildungstag 2025: Im Zeichen der Kulturen
weiterlesen: Weiterbildungstag 2025: Im Zeichen der Kulturen«Am Ende ist es immer der Mensch, der dem anderen die Hand reicht» Sind wir von kulturellen Vorurteilen geprägt? Was bedeutet eigentlich Kultur? Und weshalb unterliegt sie einem stetigen Wandel? Der Weiterbildungstag 2025 in der Schützi Olten lieferte Antworten – und neue Denkanstösse. Über 80 neugierige Freiwillige pilgerten am Dienstag, 1. April 2025 aus allen…
–
SRF «mitenand»: Ein Rückblick
weiterlesen: SRF «mitenand»: Ein RückblickAm 16. Februar zeigte die SRF-Sendung «mitenand» bewegende Einblicke in den Besuch der Freiwilligen Tanja Kälin beim schwerstkranken Oliver in Mels. Im Interview spricht seine Mutter Martine Vetsch Good über ihre Eindrücke des Nachmittags, und weshalb ihre Familie und Tanja Kälin so viel verbindet.
–
20 Minuten zu Gast bei Familie Öcal
weiterlesen: 20 Minuten zu Gast bei Familie ÖcalDas Newsportal 20 Minuten hat die 19-jährige Sevin Öcal und ihre Familie in Muttenz besucht und über die Herausforderungen ihres Alltags gesprochen. Sevin Öcal leidet an einer schweren Form der Schmetterlingskrankheit. Entlastung erhält die Familie unter anderem durch die Freiwillige Priska Hari von Pro Pallium.
–
The Philanthropist: Veronika Hutter im Interview
weiterlesen: The Philanthropist: Veronika Hutter im InterviewSeit 20 Jahren steht Pro Pallium Familien mit schwerstkranken Kindern zur Seite. In einem Gespräch mit The Philanthropist erzählt Geschäftsführerin Veronika Hutter, warum diese Familien oft mehrfach benachteiligt sind, wie das Sozialversicherungssystem sie im Stich lässt und warum Freiwillige eine so zentrale Rolle spielen. Hier geht’s zum Interview. Veronika Hutter, Geschäftsführerin von Pro Pallium
–
Pro Pallium bei SRF «mitenand»
weiterlesen: Pro Pallium bei SRF «mitenand»Die TV-Sendung «mitenand» von SRF Schweizer Radio und Fernsehen gibt wöchentlich Einblicke in die Arbeit gemeinnütziger privater Organisationen. Für die Folge vom Sonntag, 16. Februar 2025, um 19.15 Uhr bei SRF 1 hat SRF eine freiwillige Mitarbeiterin von Pro Pallium beim Besuch eines schwerkranken Kindes in Mels begleitet.
–
Schlagwörter: StiftungMedienmitteilung: Anna Lammer neu bei Pro Pallium
weiterlesen: Medienmitteilung: Anna Lammer neu bei Pro PalliumAnfang Januar 2025 hat Anna Lammer ihre Tätigkeit als Ressortleiterin Psychosoziale Entlastung bei Pro Pallium aufgenommen. Gemeinsam mit ihrem Team möchte sie das schweizweit einzigartige Entlastungsangebot von Pro Pallium weiter vorantreiben. Anna Lammer leitet seit Anfang Januar 2025 das Ressort Psychosoziale Entlastung bei Pro Pallium. In ihr Team gehören neben fünf Regionalleiterinnen rund 120 freiwillige…