–
Weiterbildungstag 2025: Im Zeichen der Kulturen
weiterlesen: Weiterbildungstag 2025: Im Zeichen der Kulturen«Am Ende ist es immer der Mensch, der dem anderen die Hand reicht» Sind wir von kulturellen Vorurteilen geprägt? Was bedeutet eigentlich Kultur? Und weshalb unterliegt sie einem stetigen Wandel? Der Weiterbildungstag 2025 in der Schützi Olten lieferte Antworten – und neue Denkanstösse. Über 80 neugierige Freiwillige pilgerten am Dienstag, 1. April 2025 aus allen…
–
SRF «mitenand»: Ein Rückblick
weiterlesen: SRF «mitenand»: Ein RückblickAm 16. Februar zeigte die SRF-Sendung «mitenand» bewegende Einblicke in den Besuch der Freiwilligen Tanja Kälin beim schwerstkranken Oliver in Mels. Im Interview spricht seine Mutter Martine Vetsch Good über ihre Eindrücke des Nachmittags, und weshalb ihre Familie und Tanja Kälin so viel verbindet.
–
20 Minuten zu Gast bei Familie Öcal
weiterlesen: 20 Minuten zu Gast bei Familie ÖcalDas Newsportal 20 Minuten hat die 19-jährige Sevin Öcal und ihre Familie in Muttenz besucht und über die Herausforderungen ihres Alltags gesprochen. Sevin Öcal leidet an einer schweren Form der Schmetterlingskrankheit. Entlastung erhält die Familie unter anderem durch die Freiwillige Priska Hari von Pro Pallium.
–
The Philanthropist: Veronika Hutter im Interview
weiterlesen: The Philanthropist: Veronika Hutter im InterviewSeit 20 Jahren steht Pro Pallium Familien mit schwerstkranken Kindern zur Seite. In einem Gespräch mit The Philanthropist erzählt Geschäftsführerin Veronika Hutter, warum diese Familien oft mehrfach benachteiligt sind, wie das Sozialversicherungssystem sie im Stich lässt und warum Freiwillige eine so zentrale Rolle spielen. Hier geht’s zum Interview. Veronika Hutter, Geschäftsführerin von Pro Pallium
–
Pro Pallium bei SRF «mitenand»
weiterlesen: Pro Pallium bei SRF «mitenand»Die TV-Sendung «mitenand» von SRF Schweizer Radio und Fernsehen gibt wöchentlich Einblicke in die Arbeit gemeinnütziger privater Organisationen. Für die Folge vom Sonntag, 16. Februar 2025, um 19.15 Uhr bei SRF 1 hat SRF eine freiwillige Mitarbeiterin von Pro Pallium beim Besuch eines schwerkranken Kindes in Mels begleitet.
–
Schlagwörter: StiftungMedienmitteilung: Anna Lammer neu bei Pro Pallium
weiterlesen: Medienmitteilung: Anna Lammer neu bei Pro PalliumAnfang Januar 2025 hat Anna Lammer ihre Tätigkeit als Ressortleiterin Psychosoziale Entlastung bei Pro Pallium aufgenommen. Gemeinsam mit ihrem Team möchte sie das schweizweit einzigartige Entlastungsangebot von Pro Pallium weiter vorantreiben. Anna Lammer leitet seit Anfang Januar 2025 das Ressort Psychosoziale Entlastung bei Pro Pallium. In ihr Team gehören neben fünf Regionalleiterinnen rund 120 freiwillige…