Schlagwort: Begleiten

  • Kategorie: , , , ,

    «Fokus», Ausgabe 2

    Hintergründe, Einblicke und Eindrücke: unsere zweite «Fokus»-Ausgabe ist da. Diesmal im Fokus: Freiwilligenarbeit.

    weiterlesen: «Fokus», Ausgabe 2

  • Kategorie: , ,

    Pro Pallium: Jim Wolanin wird neuer Präsident des Stiftungsrats

    Nach drei Jahren als Stiftungsratspräsident von Pro Pallium übergibt Beat Sottas sein Amt per 1. Juli 2025 an Jim Wolanin. Vizepräsidentin wird Dagmar Domenig.

    weiterlesen: Pro Pallium: Jim Wolanin wird neuer Präsident des Stiftungsrats

  • Kategorie: ,

    Stille Kräfte, starke Wirkung: Die neue Fokus-Ausgabe ist da

    20 Jahre Pro Pallium – ein Jubiläum, das wir mit Dankbarkeit feiern. Seit zwei Jahrzehnten begleiten wir Familien mit schwerstkranken Kindern und dürfen dabei in- und ausserhalb der Stiftung auf viele stille Kräfte zählen: Menschen, die im Hintergrund Grosses leisten – mit Herz, Zeit, Fachwissen und Empathie. Lernen Sie in dieser Ausgabe einige von Ihnen…

    weiterlesen: Stille Kräfte, starke Wirkung: Die neue Fokus-Ausgabe ist da

  • Kategorie: ,

    Clown im Herzen

    Die stille Kraft des Lachens «Krause Haare, krauser Sinn», pflegte Verena Singers Primarschullehrer über den blonden Wirbelwind zu sagen. Ihren Humor hat sie sich bis heute erhalten – auch weil sie weiss: in schwierigen Zeiten kann Heiterkeit heilsam sein. Es gibt sie, die Menschen, bei denen sprichwörtlich die Sonne aufgeht, wenn sie einen Raum betreten.…

    weiterlesen: Clown im Herzen

  • Kategorie: ,

    «Der Schmerz und der Tod machen uns alle gleich»

    Kulturelle Brückenbauerin Sich um einen Dialog bemühen – auch, wenn wir einander zunächst fremd sind. Dafür setzt sich Kinder- und Jugendpsychiaterin Fana Asefaw ein. Im Interview spricht sie über die Gleichwertigkeit von Kulturen, Kompromissbereitschaft und darüber, weshalb gegenseitiges Vertrauen auch in der Pädiatrischen Palliative Care unabdingbar ist. Frau Asefaw, in einem Radiointerview haben Sie kürzlich…

    weiterlesen: «Der Schmerz und der Tod machen uns alle gleich»

  • Kategorie: ,

    Herzblut und Höhenmeter

    Jedes Jahr am ersten Juliwochenende wird das Mattertal zur Bühne für einen der eindrucksvollsten Laufevents Europas: den Gornergrat Zermatt Marathon. Bei der nächsten Austragung am 5. Juli 2025 ist Pro Pallium als stolze Sozialpartnerin mit dabei – pünktlich zum 20-Jahr-Jubiläum der Stiftung. Auf zwei bewegte Jahrzehnte blickt auch Andrea Schneider zurück: Zwanzig Jahre lang prägte…

    weiterlesen: Herzblut und Höhenmeter

  • Kategorie: ,

    Den Augenblick feiern

    Andrew Bond im Gespräch Vor rund 25 Jahren ist sein Erstlingswerk «Zimetschtern han i gern» erschienen. Heute sind Andrew Bonds Lieder aus den meisten Familienstuben, Kindergärten und Schulzimmern der Deutschschweiz kaum mehr wegzudenken. Am 21. September tritt er anlässlich des Kinderfestes von Pro Pallium in der Schützi Olten auf. Ein Gespräch über Backzauber, Stuben-Charme und…

    weiterlesen: Den Augenblick feiern

  • Kategorie: , ,

    Vertragsunterzeichnung mit Shoppi Tivoli

    Nun ist es offiziell: Die Shoppi Tivoli Management AG und die Stiftung Pro Pallium haben Ende April ihre Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet. «Manche Wege sind schwer – umso wichtiger ist es, sie nicht alleine gehen zu müssen», sagt Patrick Stäuble, Centerleiter und CEO des Shoppi Tivoli. «Deshalb freuen wir uns sehr, ab sofort Pro Pallium als Partner…

    weiterlesen: Vertragsunterzeichnung mit Shoppi Tivoli

  • Kategorie: ,

    Solothurner Zeitung: Auf einen Kaffee mit Veronika Hutter

    Veronika Hutter im Interview Die Stiftung stärken und die Zahl der Freiwilligen erhöhen – im Interview mit der Solothurner Zeitung spricht Geschäftsführerin Veronika Hutter über ihre Vision und darüber, was es bedeuet, manchmal einfach nur für jemanden da zu sein. Lesen Sie hier den vollständigen Beitrag:

    weiterlesen: Solothurner Zeitung: Auf einen Kaffee mit Veronika Hutter

  • Kategorie: , ,

    Weiterbildungstag 2025: Im Zeichen der Kulturen

    «Am Ende ist es immer der Mensch, der dem anderen die Hand reicht» Sind wir von kulturellen Vorurteilen geprägt? Was bedeutet eigentlich Kultur? Und weshalb unterliegt sie einem stetigen Wandel? Der Weiterbildungstag 2025 in der Schützi Olten lieferte Antworten – und neue Denkanstösse.  Über 80 neugierige Freiwillige pilgerten am Dienstag, 1. April 2025 aus allen…

    weiterlesen: Weiterbildungstag 2025: Im Zeichen der Kulturen

  • Kategorie: , ,

    SRF «mitenand»: Ein Rückblick

    Am 16. Februar zeigte die SRF-Sendung «mitenand» bewegende Einblicke in den Besuch der Freiwilligen Tanja Kälin beim schwerstkranken Oliver in Mels. Im Interview spricht seine Mutter Martine Vetsch Good über ihre Eindrücke des Nachmittags, und weshalb ihre Familie und Tanja Kälin so viel verbindet.

    weiterlesen: SRF «mitenand»: Ein Rückblick

  • Kategorie: , , ,

    20 Minuten zu Gast bei Familie Öcal

    Das Newsportal 20 Minuten hat die 19-jährige Sevin Öcal und ihre Familie in Muttenz besucht und über die Herausforderungen ihres Alltags gesprochen. Sevin Öcal leidet an einer schweren Form der Schmetterlingskrankheit. Entlastung erhält die Familie unter anderem durch die Freiwillige Priska Hari von Pro Pallium.

    weiterlesen: 20 Minuten zu Gast bei Familie Öcal

  • Kategorie: ,

    The Philanthropist: Veronika Hutter im Interview

    Seit 20 Jahren steht Pro Pallium Familien mit schwerstkranken Kindern zur Seite. In einem Gespräch mit The Philanthropist erzählt Geschäftsführerin Veronika Hutter, warum diese Familien oft mehrfach benachteiligt sind, wie das Sozialversicherungssystem sie im Stich lässt und warum Freiwillige eine so zentrale Rolle spielen. Hier geht’s zum Interview. Veronika Hutter, Geschäftsführerin von Pro Pallium

    weiterlesen: The Philanthropist: Veronika Hutter im Interview

  • Kategorie: , ,

    Pro Pallium bei SRF «mitenand»

    Die TV-Sendung «mitenand» von SRF Schweizer Radio und Fernsehen gibt wöchentlich Einblicke in die Arbeit gemeinnütziger privater Organisationen. Für die Folge vom Sonntag, 16. Februar 2025, um 19.15 Uhr bei SRF 1 hat SRF eine freiwillige Mitarbeiterin von Pro Pallium beim Besuch eines schwerkranken Kindes in Mels begleitet.

    weiterlesen: Pro Pallium bei SRF «mitenand»

  • Kategorie: , , ,

    Medienmitteilung: Anna Lammer neu bei Pro Pallium

    Anfang Januar 2025 hat Anna Lammer ihre Tätigkeit als Ressortleiterin Psychosoziale Entlastung bei Pro Pallium aufgenommen. Gemeinsam mit ihrem Team möchte sie das schweizweit einzigartige Entlastungsangebot von Pro Pallium weiter vorantreiben. Anna Lammer leitet seit Anfang Januar 2025 das Ressort Psychosoziale Entlastung bei Pro Pallium. In ihr Team gehören neben fünf Regionalleiterinnen rund 120 freiwillige…

    weiterlesen: Medienmitteilung: Anna Lammer neu bei Pro Pallium

  • Kategorie: ,

    Gespräch im Pallipod

    «Was ich hier tue, wärmt mein Herz.» Kürzlich hat sich unsere Geschäftsführerin Veronika Hutter mit Gabriela Meissner, Macherin des Pallipod, unterhalten. Hier gelangen Sie zum ganzen Gespräch.

    weiterlesen: Gespräch im Pallipod

  • Kategorie: ,

    Money Talk mit Veronika Hutter

    Über Geld spricht man nicht? Falsch. Im Money Talk von ellexx, der Finanzplattform für Frauen, wird genau das getan. Kurz vor Weihnachten hat Joel Chavez ein Interview mit unserer Geschäftsführerin Veronika Hutter geführt. Hier geht’s zum Gespräch über längst notwendige Subventionen, Sinnstiftendes und einen Kulturschock.

    weiterlesen: Money Talk mit Veronika Hutter

  • Kategorie: , ,

    «Zäme simer schtarch»

    Zauberhafte Weihnachtsspende Selbstgehäkelte Tierchen und Puppen, gluschtige Süssigkeiten: Am 23. November 2024 begrüsste Manuela Mammeri am «Winterzauber Hohle Gasse» zahlreiche Besucherinnen an ihrem beliebten Adventsstand. Die Einnahmen des Tages spendete sie an Pro Pallium. Wir sind dankbar und berührt – und wollten mehr von der zweifachen Mama und Fitnessclub-Inhaberin über ihre Spendenaktion wissen. Manuela Mammeri,…

    weiterlesen: «Zäme simer schtarch»

  • Kategorie: , ,

    44’914 Franken

    Auf ins CRM-Abenteuer Dank der Grosszügigkeit und Solidarität von über 50 Spenderinnen und Spendern durften wir unser Digitalisierungs-Crowdfunding am vergangenen Sonntag, 8. Dezember 2024, nach dreimonatiger Laufzeit erfolgreich abschliessen. Insgesamt 44’914 Franken sind bei «Lokalhelden» für Pro Pallium eingegangen – wir sind immer noch überwältigt! Dieses Geld fliesst nun vollumfänglich in unser Digitalisierungsprojekt ein: Mit…

    weiterlesen: 44’914 Franken

  • Kategorie: , ,

    Internationaler Tag der Freiwilligen

    Ein Hoch auf die Freiwilligen Freiwilliges Engagement spielt sich oft im Verborgenen ab. Am heutigen internationalen Tag der Freiwilligen möchten wir unseren rund 120 freiwilligen Mitarbeitenden jedoch Gehör verschaffen und ihnen von Herzen danken – für ihren unermüdlichen Einsatz, ihr Mitgefühl und ihre Zeit. Doch wer sind eigentlich die Gesichter hinter unserem Freiwilligen-Angebot? Wie erleben…

    weiterlesen: Internationaler Tag der Freiwilligen

  • Kategorie: , , , ,

    Neue Partnerschaft

    Pro Pallium und das Shoppi Tivoli Am internationalen Tag der Freiwilligen darf Pro Pallium eine neue Partnerschaft verkünden: Künftig zählen wir auf die tatkräftige Unterstützung des Shoppingcenters Tivoli in Spreitenbach – gemeinsam werden wir spannende Aktionen, Events und Projekte zugunsten von Familien mit schwerstkranken Kindern umsetzen. Wir freuen uns auf eine starke und bereichernde Zusammenarbeit.…

    weiterlesen: Neue Partnerschaft

  • Kategorie: , ,

    Einblicke ins Krematorium

    Hinter den Kulissen Was genau sind die Aufgaben eines Krematoriums und welche Geschichte steckt hinter der Feuerbestattung? Antworten dazu holten sich 11 Freiwillige von Pro Pallium. Gemeinsam mit Regionalleiterin Ulrike Bohni besuchte eine Gruppe von Pro-Pallium-Freiwilligen Mitte November das Krematorium Nordheim in Zürich. Dort besichtigten sie die Räumlichkeiten und erhielten spannende Informationen zur Geschichte der…

    weiterlesen: Einblicke ins Krematorium

  • Kategorie: , ,

    Stiller Schaffer am Krankenbett

    Nachgefragt bei Seelsorger Kaspar Junker Kaspar Junker ist Seelsorger und Teil des Care Teams in der Kinderklinik des Berner Inselspitals. Weshalb ihn dieser Beruf oft mit «leeren» Händen ins Behandlungszimmer führt und welche Begegnungen ihm bis heute geblieben sind, darüber spricht er im Interview. Kaspar Junker, weshalb sind Sie Spitalseelsorger geworden?Weil es so sinnvoll und…

    weiterlesen: Stiller Schaffer am Krankenbett

  • Kategorie: , ,

    Tanz zurück ins Leben

    Die Geschichte von Josh und Pascale Josh ist eine Frohnatur, ein Energiebündel und vor allem: ein Kämpfer. Denn der 7-Jährige hat nach einem schwierigen Start den Weg zurück ins Leben gefunden – und aufs Tanzparkett. Joshs Rückkehr vom Kindergarten kündigt sich schon von Weitem an: Lauthals rufend wirbelt der 7-Jährige mit erhobenen Armen über den…

    weiterlesen: Tanz zurück ins Leben

  • Kategorie: , ,

    Pro Pallium am Stadtfestival Bern – ein Rückblick

    «Es braucht nun auch politischen Schub» Was bedeutet es, ein Kind zu verlieren? Welche Herausforderungen begegnen Familien, die ihr schwerstkrankes Kind zu Hause versorgen möchten? Und wie können Medizin, Pflege und Soziales bei solch komplexen Schicksalen zusammenspannen? Diesen und weiteren Fragen wollte Pro Pallium während der Podiumsveranstaltung «Den Familienalltag mit schwerstkranken Kindern gestalten» am Mittwoch,…

    weiterlesen: Pro Pallium am Stadtfestival Bern – ein Rückblick

  • Kategorie: , ,

    Gedenkfeier für Menschen, die um ein Kind trauern

    Gemeinsam der Trauer Raum geben Am Samstag, 16. November, von 17 bis 18 Uhr, lädt die Pauluskirche in Olten zur Gedenkfeier für Menschen, die um ein Kind trauern. Wenn Kinder oder Jugendliche sterben, gerät das Leben einer ganzen Familie aus dem Lot. Viel zu früh müssen Angehörige Abschied nehmen – von ihrem Kind, von Lebensträumen…

    weiterlesen: Gedenkfeier für Menschen, die um ein Kind trauern