Für Fachleute

Werden Eltern mit der Diagnose ihres schwerstkranken Kindes konfrontiert, ändert sich ihr Leben von Grund auf. Von einem Tag auf dem anderen stehen sie vor enormen emotionalen, sozialen, ethischen, medizinischen und pflegerischen Herausforderungen. Hier ist schnelle Orientierung und Hilfestellung gefragt.

Die Stiftung Pro Pallium entlastet und begleitet Familien in ihrem schwierigen Alltag – von der Diagnose bis hin zum möglichen Tod und darüber hinaus. Dabei stehen wir nicht nur mit Freiwilligen bei Betroffenen im Einsatz, wir vernetzen sie auch mit den unterschiedlichen Fachstellen zur Pädiatrischen Palliative Care (PPC) in der Schweiz. Dazu gehören neben medizinischen auch gesundheitliche, psychologische und soziale Instanzen. 

Betreuen Sie in Ihrem Beruf schwerstkranke Kinder und/oder deren Angehörige? Informieren Sie diese über das Angebot von Pro Pallium. Dazu können Sie bei und kostenlos Informationsmaterialien bestellen.

Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@pro-pallium.ch oder rufen Sie uns an!