Wir helfen Familien mit schwerstkranken Kindern, damit sie die beste Unterstützung und Hilfe erhalten, die ihnen zusteht. Wir helfen Familien immer kostenlos. Gerechte Versorgung bei der Pflege von todkranken Kindern darf keine Frage des Geldes sein.
Wir unterstützen Familien zusätzlich zu den normalen Pflege-Angeboten. Wir helfen ganz praktisch im Haushalt, aber auch mit Tipps und Informationen. Wir kennen das Gesundheitswesen gut und helfen den Familien, die richtigen Kontakte zu finden. Unser Einsatz ist kostenlos und hilft der ganzen Familie.
Entlastung
Gut ausgebildete Freiwillige
Wir haben freiwillige Mitarbeitende, die sich um Familien mit schwerstkranken Kindern kümmern. Sie sind ausgebildet und haben bei Pro Pallium gelernt, wie man richtig hilft. Sie können auf Menschen eingehen und wissen, wie man einfühlsam ist.
So entlasten wir Familien
Wenn das gesunde Kind zum Beispiel Unterstützung braucht, sind unsere Freiwilligen da. Sie können mit dem Kind spielen, es beim Lernen unterstützen oder einfach nur zuhören. Unsere Freiwilligen wissen, wie sie den Familien beistehen können.
- Unterstützung im Alltag als Teil der Familie
- Zeit mit dem kranken Kind verbringen
- Geschwisterkindern Aufmerksamkeit schenken
Wir sprechen zuerst mit der Familie, um herauszufinden, welche Hilfe sie braucht. Dann finden wir gemeinsam das passende Angebot.
Begleitung
Wir führen durch das System
Unsere Leiterinnen und Leiter in den Regionen helfen Ihnen, sich im komplizierten System zurecht zu finden. Sie kennen die Spitäler und Ärzte und wissen, wie die Familie mehr Geld und Unterstützung bekommt. Wir begleiten die Familie über eine lange Zeit. Auch wenn das Kind vielleicht stirbt, helfen wir weiter. Wir bleiben auch nach dem Tod für die Familie da.
- Wir helfen, wenn Sie mit dem Arzt reden müssen.
- Wir kommen mit zum Arzttermin.
- Wir helfen bei schweren Fragen über richtig und falsch.
- Wir sind da, wenn Ihr Kind stirbt und die Familie trauert.
Vernetzung
Mehr Hilfe finden
Wir helfen Ihnen, die richtigen Ärzte und Betreuer für ihr krankes Kind zu finden. Und wir sorgen dafür, dass Sie bei der Pflege zu Hause unterstützt werden. Wir sind auch da, um Informationen und Tipps zu geben. Wenn Geld oder besondere Hilfe gebraucht werden, helfen wir auch dabei. Damit alle die Hilfe erhalten, die sie brauchen und die ihnen zusteht.
Wir übernehmen
Wir helfen Familien, die richtigen Unterstützungsangebote zu finden. Wir kennen viele Möglichkeiten. Familien haben oft keine Zeit, sich um Unterstützung zu kümmern, weil sie mit ihrem kranken Kind beschäftigt sind.
- Wir helfen bei der Suche nach Fachstellen.
- Wir stellen den ersten Kontakt her, zum Beispiel zu Spitex, Sozialarbeit oder psychologischen Anlaufstellen.
- Wir reden mit den Fachstellen.
- Wir helfen bei der Einsatzplanung.
- Wir kommen mit zur Beratung.
Familien verbinden
Wir bringen Familien mit ähnlichen Sorgen zusammen. So können sie sich gegenseitig helfen und Erfahrungen austauschen.
Kontakt
Benötigen Sie Unterstützung? Wir sind für Sie da. Für Neuanmeldungen und Zuweisungen rufen Sie uns einfach an: +41 62 213 83 18.