News und Beiträge

  • Kategorie: ,

    «Der Schmerz und der Tod machen uns alle gleich»

    Kulturelle Brückenbauerin Sich um einen Dialog bemühen – auch, wenn wir einander zunächst fremd sind. Dafür setzt sich Kinder- und Jugendpsychiaterin Fana Asefaw ein. Im Interview spricht sie über die Gleichwertigkeit von Kulturen, Kompromissbereitschaft und darüber, weshalb gegenseitiges Vertrauen auch in der Pädiatrischen Palliative Care unabdingbar ist. Frau Asefaw, in einem Radiointerview haben Sie kürzlich…

    weiterlesen: «Der Schmerz und der Tod machen uns alle gleich»

  • Kategorie: ,

    Herzblut und Höhenmeter

    Jedes Jahr am ersten Juliwochenende wird das Mattertal zur Bühne für einen der eindrucksvollsten Laufevents Europas: den Gornergrat Zermatt Marathon. Bei der nächsten Austragung am 5. Juli 2025 ist Pro Pallium als stolze Sozialpartnerin mit dabei – pünktlich zum 20-Jahr-Jubiläum der Stiftung. Auf zwei bewegte Jahrzehnte blickt auch Andrea Schneider zurück: Zwanzig Jahre lang prägte…

    weiterlesen: Herzblut und Höhenmeter

  • Kategorie: ,

    Den Augenblick feiern

    Andrew Bond im Gespräch Vor rund 25 Jahren ist sein Erstlingswerk «Zimetschtern han i gern» erschienen. Heute sind Andrew Bonds Lieder aus den meisten Familienstuben, Kindergärten und Schulzimmern der Deutschschweiz kaum mehr wegzudenken. Am 21. September tritt er anlässlich des Kinderfestes von Pro Pallium in der Schützi Olten auf. Ein Gespräch über Backzauber, Stuben-Charme und…

    weiterlesen: Den Augenblick feiern

  • Kategorie: , ,

    Vertragsunterzeichnung mit Shoppi Tivoli

    Nun ist es offiziell: Die Shoppi Tivoli Management AG und die Stiftung Pro Pallium haben Ende April ihre Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet. «Manche Wege sind schwer – umso wichtiger ist es, sie nicht alleine gehen zu müssen», sagt Patrick Stäuble, Centerleiter und CEO des Shoppi Tivoli. «Deshalb freuen wir uns sehr, ab sofort Pro Pallium als Partner…

    weiterlesen: Vertragsunterzeichnung mit Shoppi Tivoli

  • Kategorie: ,

    Solothurner Zeitung: Auf einen Kaffee mit Veronika Hutter

    Veronika Hutter im Interview Die Stiftung stärken und die Zahl der Freiwilligen erhöhen – im Interview mit der Solothurner Zeitung spricht Geschäftsführerin Veronika Hutter über ihre Vision und darüber, was es bedeuet, manchmal einfach nur für jemanden da zu sein. Lesen Sie hier den vollständigen Beitrag:

    weiterlesen: Solothurner Zeitung: Auf einen Kaffee mit Veronika Hutter

  • Kategorie: , ,

    Weiterbildungstag 2025: Im Zeichen der Kulturen

    «Am Ende ist es immer der Mensch, der dem anderen die Hand reicht» Sind wir von kulturellen Vorurteilen geprägt? Was bedeutet eigentlich Kultur? Und weshalb unterliegt sie einem stetigen Wandel? Der Weiterbildungstag 2025 in der Schützi Olten lieferte Antworten – und neue Denkanstösse.  Über 80 neugierige Freiwillige pilgerten am Dienstag, 1. April 2025 aus allen…

    weiterlesen: Weiterbildungstag 2025: Im Zeichen der Kulturen