–
Schlagwörter: Stiftung20 Jahre Pro Pallium: Eine Vision lebt weiter
weiterlesen: 20 Jahre Pro Pallium: Eine Vision lebt weiter«Ideen brauchen ein Umfeld, in dem sie wachsen können» Ein persönliches Schicksal, eine klare Vision und der Glaube an die Kraft der Gemeinschaft: Stiftungsgründerin Christiane von May über die Anfänge von Pro Pallium, ihre eigene Wandlung – und warum es mehrere Hände braucht, damit eine Idee zu etwas Grossem werden kann. Frau von May, wir…
–
Zu Gast beim benevoltalk
weiterlesen: Zu Gast beim benevoltalkUnsere Regionalleiterin Alexandra Gächter war zu Gast beim benevoltalk und hat unter anderem erklärt, weshalb die Arbeit von Pro Pallium meist schon am Lebensanfang beginnt.
–
Tele 1 zu Gast beim Freiwilligeneinsatz
weiterlesen: Tele 1 zu Gast beim FreiwilligeneinsatzBen hat eine seltene Generkrankung – Elena Winterberg besucht seine Familie alle zwei Wochen für vier Stunden, um seine Eltern zu entlasten. Das Zentralschweizer Fernsehen Tele 1 hat einen dieser Besuche begleitet.
–
Pro Pallium: Jim Wolanin wird neuer Präsident des Stiftungsrats
weiterlesen: Pro Pallium: Jim Wolanin wird neuer Präsident des StiftungsratsNach drei Jahren als Stiftungsratspräsident von Pro Pallium übergibt Beat Sottas sein Amt per 1. Juli 2025 an Jim Wolanin. Vizepräsidentin wird Dagmar Domenig.
–
Stille Kräfte, starke Wirkung: Die neue Fokus-Ausgabe ist da
weiterlesen: Stille Kräfte, starke Wirkung: Die neue Fokus-Ausgabe ist da20 Jahre Pro Pallium – ein Jubiläum, das wir mit Dankbarkeit feiern. Seit zwei Jahrzehnten begleiten wir Familien mit schwerstkranken Kindern und dürfen dabei in- und ausserhalb der Stiftung auf viele stille Kräfte zählen: Menschen, die im Hintergrund Grosses leisten – mit Herz, Zeit, Fachwissen und Empathie. Lernen Sie in dieser Ausgabe einige von Ihnen…
–
Clown im Herzen
weiterlesen: Clown im HerzenDie stille Kraft des Lachens «Krause Haare, krauser Sinn», pflegte Verena Singers Primarschullehrer über den blonden Wirbelwind zu sagen. Ihren Humor hat sie sich bis heute erhalten – auch weil sie weiss: in schwierigen Zeiten kann Heiterkeit heilsam sein. Es gibt sie, die Menschen, bei denen sprichwörtlich die Sonne aufgeht, wenn sie einen Raum betreten.…