Stiftung

Pro Pallium entlastet und begleitet Familien schwerstkranker Kinder in der Schweiz und Liechtenstein mit einem einzigartigen Angebot. Wir setzen dort an, wo das Leben spielt: zu Hause.

Wenn ein Kind schwer erkrankt, gerät das ganze Familienleben aus dem Gleichgewicht. Die Stiftung Pro Pallium begleitet betroffene Familien genau dort, wo sie Kraft schöpfen und Geborgenheit finden: in ihrem Zuhause. Als einzige Organisation in der Schweiz bietet Pro Pallium eine freiwillige, nicht-medizinische Unterstützung in den eigenen vier Wänden an – individuell, alltagsnah und mit viel Herz. Damit schafft die Stiftung ein einzigartiges Angebot, das Familien in einer der schwierigsten Lebensphasen spürbar entlastet und ihnen Zeit für das Wesentliche schenkt: füreinander da zu sein.

Was wir tun

Mehr Lebensqualität

Pro Pallium will Familien mit schwerstkranken Kindern in ihrem gewohnten Umfeld zu Hause unterstützen und damit zur Verbesserung der Versorgungsgerechtigkeit in der Schweiz und Liechtenstein beitragen. Wir wollen die Lebensqualität betroffener Familien verbessern und eine gerechte, effektive Entlastung im Alltag sicherstellen. Dieses Angebot ist schweizweit einzigartig.

ORGANE

Strategie

Der Stiftungsrat von Pro Pallium setzt sich aus Mitgliedern verschiedener Fachgebiete zusammen, die zusammen über eine breite Expertise verfügen. Mit Hintergründen aus Medizin, Soziologie, Pädagogik, Recht, Pflege, Psychiatrie und Non-Profit-Management stellt der Stiftungsrat sicher, dass die Organisation auf fundiertem Wissen und vielfältigen Erfahrungen aufbaut.

Zentrale

Drehscheibe

Die Geschäftsstelle von Pro Pallium übernimmt administrative, finanzielle, kommunikative und organisatorische Aufgaben der Stiftung.

Berichte

2005 bis 2024

Zahlen und Fakten zu den vergangenen Geschäftsjahren.

Jahresberichte

Preise

Für die hingebungsvolle Arbeit unserer Mitarbeitenden und Freiwilligen durften wir bereits einige Auszeichnungen entgegennehmen.