Vielen Dank
Pro Pallium durfte schon einige Preise und Auszeichnungen entgegen nehmen. Damit verbunden ist unser Dank an alle Freiwilligen, die täglich im Einsatz für die Familien stehen.
Die Auszeichnungen dienen als Anerkennung der hingebungsvollen Arbeit, die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stiftung tagtäglich geleistet wird. Sie tragen dazu bei, das Bewusstsein für die Mission und Ziele der Stiftung zu verstärken und ermöglichen es, zusätzliche Unterstützung und Ressourcen zu gewinnen. Diese Auszeichnungen sind zudem ein Ansporn für alle Beteiligten, weiterhin mit Leidenschaft und Engagement für die gemeinsame Sache einzutreten und stets das Beste für die Menschen, denen sie dienen, zu erreichen.

Für die Freiwilligen, die sich für Pro Pallium engagieren, haben diese Preise eine große Bedeutung. Die Auszeichnungen sind eine Anerkennung ihrer wertvollen Arbeit, Zeit und Hingabe. Die Auszeichnungen stärken das Gefühl der Wertschätzung und die Motivation der Freiwilligen und zeigen ihnen, dass ihre Arbeit einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leistet und geschätzt wird. Dadurch fühlen sich die Freiwilligen inspiriert und ermutigt, ihre Arbeit fortzusetzen und das Leben anderer Menschen weiterhin positiv zu beeinflussen.
Preise und Auszeichnungen für Pro Pallium
2020
45. Prix schappo
Der Prix schappo ist eine Auszeichnung, die besondere ehrenamtliche Leistungen und soziales Engagement in der Schweiz würdigt. Der Preis hebt die Bedeutung von Freiwilligenarbeit hervor und zeigt, wie solche engagierten Menschen das Zusammenleben positiv beeinflussen und stärken.
2018
Helden des Alltags
Freiwillige Helferinnen und Helfer bereichern die Gesellschaft in vielen Lebensbereichen. SRF möchte diesen Menschen eine Plattform bieten, um ihre wertvolle, oft unbezahlte Arbeit sichtbar zu machen und ihnen dafür zu danken.
Pionierin der Schweizer Palliative Care
Stiftungspräsidentin, Christiane von May, wird anlässlich des 30 Jahre Jubiläums von palliative.ch zu einer der Pionierinnen der Schweizer Palliative Care ausgezeichnet.
Sozialpreis Aargauer Landeskirchen
Der Sozialpreis der Aargauer Landeskirchen ist eine Anerkennung für Personen oder Organisationen, die sich für soziale Belange innerhalb der Kirche und darüber hinaus einsetzen. Die Auszeichnung würdigt das Engagement für soziale Gerechtigkeit, Frieden und den Schutz der Umwelt.
2017
Rotkreuzpreis
Der Rotkreuzpreis ist eine bedeutende Auszeichnung, die Personen oder Organisationen ehrt, die sich in besonderem Maße für humanitäre Anliegen und die Grundsätze des Roten Kreuzes einsetzen. Die Preisträgerinnen und Preisträger tragen wesentlich zur Linderung menschlichen Leids und zur Stärkung von Gemeinschaften bei.
2016
Bettagsfranken Kt. SO
Der Bettagsfranken ist eine Auszeichnung, die im Kanton Solothurn vergeben wird und Personen oder Organisationen würdigt, die sich im sozialen, kulturellen oder ökologischen Bereich engagieren. Der Preis unterstreicht die Bedeutung von solidarischem Handeln und nachhaltigem Engagement in der Gesellschaft.
Gesundheitsförderungspreis Kt. AG
Der Kanton Aargau zeichnet mit dem Gesundheitsförderungspreis Projekte, Programme oder Leistungen aus, die zum körperlichen, psychischen und/oder sozialen Wohlbefinden der Aargauer Bevölkerung beitragen. Dabei werden Angebote bzw. konkrete Ideen mit Vorbildcharakter oder einem innovativen Ansatz gewürdigt.