Projekt: Digitale Transformation (ICT) – weniger Administration, mehr Nähe und Menschlichkeit

Effiziente interne Prozesse schaffen Freiraum für das, was zählt: unsere Arbeit bei den Familien. Die digitale Transformation von Pro Pallium sichert die Qualität und Skalierbarkeit unseres Angebots – gerade im Hinblick auf Wachstum und Transparenz gegenüber Spender:innen.

Eine funktionierende digitale Infrastruktur ist kein Selbstzweck. Sie ist das Rückgrat für professionelles Arbeiten – und dafür, mehr Ressourcen direkt für betroffene Familien einsetzen zu können.

Seit 2023 modernisieren wir Schritt für Schritt unsere digitale Infrastruktur:

  • Erfolgreiche Migration von Exchange zu Microsoft 365
  • Einführung einer einheitlichen, cloudbasierten Datenstruktur (2025)
  • Optimierung interner Abläufe & Freiwilligenkoordination

Diese Modernisierung ist der Grundstein für den nächsten grossen Schritt: die Einführung eines zentralen CRM-Systems zur Verwaltung von Familien, Freiwilligen, Spender:innen und Partnern.

Migration auf Microsoft 365 abgeschlossen: Die technische Umstellung von Exchange zu Microsoft 365 konnte 2025 erfolgreich abgeschlossen werden. Dies ermöglicht einen sicheren, ortsunabhängigen Zugriff auf E-Mails, Kalender und Dokumente – für Hauptamtliche wie Freiwillige.

Cloudbasierte Zusammenarbeit: Mit Microsoft Teams und SharePoint haben wir die Grundlagen für eine moderne, digitale Teamarbeit gelegt. Erste interne Prozesse wie Schulungskoordination oder Projektplanung wurden erfolgreich digitalisiert.

Einheitliche Datenstruktur: Der nächste Meilenstein ist die Standardisierung unserer Datenablage und die Einführung klar definierter Arbeitsprozesse. Ziel ist es, Informationen besser zu finden, gemeinsam zu nutzen – und somit effizienter zu arbeiten.

Vorbereitung für ein zentrales CRM-System: Auf dieser Grundlage wollen wir im Herbst 2025 mit der Evaluation und Auswahl eines geeigneten CRM-Systems beginnen. Dieses Customer Relationship Management-System wird künftig die Betreuung von Familien, Freiwilligen, Spender:innen und Partnerorganisationen vereinfachen und zentralisieren.