Basisschulung

Angehende Freiwillige von Pro Pallium werden in einer mehrteiligen Basisschulung intensiv und professionell auf ihren ersten Entlastungseinsatz vorbereitet.

Die sechstägige Basisschulung von Pro Pallium vermittelt den Freiwilligen die notwendigen Kompetenzen, damit diese betroffene Familien optimal im Alltag entlasten können. Unter anderem werden diese Themen behandelt:

  • Einführung in die Pädiatrische Palliative Care
  • Entwicklungspsychologische Aspekte
  • Kommunikation und Begleitung von schwerstkranken Kindern und deren Familien
  • Geschwisterbetreuung
  • Spirituelle Dimensionen der Pädiatrischen Palliative Care
  • Sterben, Tod, Trauern, Ethik
  • Freiwilligenarbeit, Reflexion, Selbstfürsorge

Zusätzlich zu den Kurstagen besuchen die Teilenehmenden während zwei Tagen eine in der Palliative Care tätige Organisation und lernen den dortigen Praxisalltag kennen. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Basisschulung erhalten die Freiwilligen eine offizielle Teilnahmebestätigung und damit die Berechtigung, künftig Einsätze im Namen von Pro Pallium zu leisten.

Kosten

Die Teilnahme an der Basisschulung kostet insgesamt 1’500 Franken, davon übernimmt Pro Pallium einen Anteil von 500 Franken. Nach 40 geleisteten Einsatzstunden werden jedem Freiwilligen die restlichen 1’000 ebenfalls zurückerstattet.

Online-Informationsveranstaltung zur Basisschulung

Sie möchten sich noch detaillierter über die Basisschulung von Pro Pallium informieren lassen? An den Informationsveranstaltungen stellen wir die genauen Ausbildungsinhalte der Schulung vor und bieten Ihnen die Gelegenheit, Fragen an die Ausbildungsverantwortlichen zu stellen. Die Informationsveranstaltungen finden an folgenden Daten statt:

  • Dienstag, 11. November 2025, 18.00 – 19.30 Uhr, online
  • Dienstag, 20. Januar 2026, 17.30 – 19.30 Uhr, online
  • Dienstag, 14. April 2026, 17.30 – 19.30 Uhr, online
  • Freitag, 12. Juni 2026, 17.30 – 19.30 Uhr, online
  • Dienstag, 15. September 2026, 17.30 – 19.30 Uhr, online

Interessierte melden sich bis spätestens 24 Stunden vor der Veranstaltung via E-Mail bei bildung@pro-pallium.ch an. Der Teilnahmelink wird am Tag der Veranstaltung zugeschickt.


Basisschulung 2026/1 (Präsenzunterricht)

15. Januar 2026Donnerstag09.00 – 17.00Olten
16. Januar 2026Freitag09.00 – 17.00Olten
27. Februar 2026Freitag09.00 – 17.00Olten
28. Februar 2026Samstag09.00 – 17.00Olten
21. Mai 2026Donnerstag09.00 – 17.00Olten
22. Mai 2026Freitag09.00 – 17.00Olten

Die Kurstage finden an der Leberngasse 19 in Olten statt.
zusätzlich findet eine Einsatzvorbereitung mit den Regionalleiterinnen am Mittwoch, 10. Juni 2026, 17.00 – 19.00 Uhr online via Teams-Meeting, statt.


Basisschulung 2026/2 (integriertes Lernen)

Dieser Kurs bietet mehr zeitliche Flexibilität – dadurch, dass 2 Lernmodule anhand von Arbeitsblättern (Workbooks) selbständig erarbeitet werden können. Fachpersonen stehen während des Selbststudiums für Fragen zur Verfügung an den beiden online Tutorien und individuell nach Bedarf.

26. März 2026Donnerstag09.00 – 17.00Olten
27. März 2026Freitag09.00 – 17.00Olten
April + Mai 2026Selbststudiummit Workbook
05. Mai 2026Dienstag17.00 – 19.00Online Tutorium
05. Juni 2026Freitag09.00 – 17.00Olten
Juni + Juli 2026Selbststudiummit Workbook
23. Juni 2026Dienstag17.00 – 19.00Online Tutorium
28. August 2026Freitag09.00 – 17.00Olten


Basisschulung 2026/3 (Präsenzunterricht)

18. Juni 2026Donnerstag09.00 – 17.00Olten
19. Juni 2026Freitag09.00 – 17.00Olten
20. August 2026Donnerstag09.00 – 17.00Olten
21. August 2026Freitag09.00 – 17.00Olten
27. November 2026Freitag09.00 – 17.00Olten
28. November 2026Samstag09.00 – 17.00Olten

Die Kurstage finden an der Leberngasse 19 in Olten statt.


Basisschulung 2026/4 (integriertes Lernen)

03. September 2026Donnerstag09.00 – 17.00Olten
04. September 2026Freitag09.00 – 17.00Olten
Sept. + Okt. 2026Selbststudiummit Workbook
27. Oktober 2026Dienstag17.00 – 19.00Online Tutorium
07. November 2026Samstag09.00 – 17.00Olten
Nov. + Dez. 2026Selbststudiummit Workbook
11. Dezember 2026Freitag17.00 – 19.00Online Tutorium
15. Januar 2027Freitag09.00 – 17.00Olten


Kontakt und Anmeldung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich jetzt bei uns für ein unverbindliches Kennenlerngespräch oder weiterführende Informationen zur Basisschulung und den Freiwilligeneinsätzen bei Pro Pallium:

Mail: bildung@pro-pallium.ch

«Vielen Dank nochmals für die zwei tollen Kurstage. Diese waren ungemein spannend, informativ, lehrreich und mit viel Tiefgang, welcher mit der nötigen sanften Leichtigkeit vermittelt wurde, welche es für diese berührenden Inhalte braucht. Danke dafür!»

(Christine G., Teilnehmerin der Basisschulung)