Weiterbildungstag für freiwillige Pro Pallium Mitarbeiter:innen

Kennenlernen und Ausprobieren von pflegerischen Tätigkeiten

«Kennenlernen und Ausprobieren von pflegerischen Tätigkeiten» war das übergeordnete Thema des letzten Weiterbildungstags von Pro Pallium. Dabei kamen am 27. April 2023 rund 50 freiwillige Mitarbeiter:innen von Pro Pallium im Kulturzentrum Schützi in Olten für einen ganztägigen Workshop zusammen.

Die freiwilligen Mitarbeitenden von Pro Pallium unterstützen Familien mit schwererkrankten Kindern im Alltag und stellen sich dabei immer wieder herausfordernden Situationen. Der Weiterbildungstag bot Raum für offene Fragen und half, mehr Sicherheit für die Einsätze in den Familien zu gewinnen. Die Kinderspitex Ostschweiz führte zusammen mit den Regionalleiterinnen von Pro Pallium durch den Weiterbildungstag in Olten. Nach einem informativen Block am Vormittag konnten die Kursteilnehmer:innen nach dem Mittagessen anhand von Praxis-Workshops die einzelnen Themen vertiefen. Zu den Fokusthemen «Sondenernährung und Medikamentenverabreichung», «Eingeschränkte Mobilität» und «Beatmung» gaben die Fachpersonen der Kinderspitex Ostschweiz den Anwesenden wichtige Fachimpulse und nützliche Handgriffe mit. Es handelte sich dabei um pflegerische Massnahmen, welche die Pflegepersonen den betroffenen Eltern ebenfalls beibringt und auch von ehrenamtlichen Mitarbeitenden durchgeführt werden können.

«Der Einblick in die Arbeit der Kinderspitex ist vielschichtig und so wichtig. In ‹meiner› Familie ist Epilepsie ein grosses Thema und ich fühle mich nun etwas sicherer. Danke!»

Ursula Dobler, freiwillige Mitarbeiterin

Nebst den fachlichen Inputs standen unter dem Motto «Weiterbildung und Wertschätzung» auch der Austausch und das Zusammensein im Vordergrund. Jubilare und Jubilarinnen wurden geehrt und der anschliessende Merci-Apéro rundete den Tag ab.

Ein herzliches Dankeschön an alle die mitgemacht und mitgeholfen haben. Wir freuen uns bereits auf den nächsten Weiterbildungstag im kommenden Jahr.