Netzwerkarbeit

Um die Strukturen der Pädiatrischen Palliative Care in der Schweiz weiter auszubauen, ist Netzwerkarbeit unabdingbar. Deshalb engagieren wir uns regional wie national in verschiedenen Arbeitsgruppen. Auf diese Weise gelingt es uns auch, die Informationen und unser Know-how vielen Menschen zugänglich zu machen: sei es für Betroffene, Institutionen und Fachleute sowie Interessierte.

  • Die Benevol-Stellen sind wichtige Partnerinnen für uns. Wir orientieren uns an deren Standards für Freiwilligenarbeit und suchen Freiwillige über ihr Portal www.benevol-jobs.ch.
  • Wir arbeiten aktiv in den regionalen Palliative-Fachgesellschaften von palliative.ch mit.
  • Wir engagieren uns in weiterführenden Projekten wie dem Verein Raum für Geschwister.
  • Im regelmässigen Austausch sind wir auch mit Elternvereinigungen z. B. intensiv-kids.ch oder zugewandten Organisationen.
  • Zudem sind wir Teil des Paediatric Palliative Care Network CH, kurz PPCN, das sich für die Umsetzung der Pädiatrischen Palliative Care in der Schweiz einsetzt.
  • Die Plattform Palliative Care fördert den Austausch und die Vernetzung der nationalen Akteure und der Kantone im Bereich Palliative Care.
  • Swissfundraising (gegründet 1994) ist die Berufsorganisation der Fundraiser:innen in der Schweiz. Dank unserer Mitgliedschaft ist unser Wirken breiter abgestützt.
  • proFonds ist der schweizerische Dachverband der gemeinnützigen Stiftungen und Vereine aller Tätigkeits- und Finanzierungsformen.

Weitere Links zu Organisationen und Vereinigungen finden Sie unter Links & Literatur.

Wir sprechen die gleichen Leute an, so können wir mit unseren Anliegen mehr Menschen erreichen.~Sibylla K., Präsidentin Netzwerk-Partner