Schlagwort: Nominierung
–
«Fokus», Ausgabe 2
weiterlesen: «Fokus», Ausgabe 2Hintergründe, Einblicke und Eindrücke: unsere zweite «Fokus»-Ausgabe ist da. Diesmal im Fokus: Freiwilligenarbeit.
–
benevol-MARCHÉ in Biel
weiterlesen: benevol-MARCHÉ in BielAm Samstag, 8. Juni 2024, gastierte von 10 bis 14 Uhr der benevol-MARCHÉ in Biel. Auch Pro Pallium war mit dabei.
–
«Fachtagung Trauer 2024» in Landquart
weiterlesen: «Fachtagung Trauer 2024» in LandquartLehrreiche Fachbeiträge, Praxis-Workshops und spannende Begegnungen zwischen den Programmpunkten.
–
Schlagwörter: StiftungPalli Pod: Serie zur Pädiatrischen Palliative Care
weiterlesen: Palli Pod: Serie zur Pädiatrischen Palliative CareIn einer mehrteiligen Serie widmet sich der Podcast Palli Pod dem Thema Pädiatrische Palliative Care. Neben verschiedenen Spezialist:innen aus dem Bereich kommt auch Beat Sottas, Stiftungspräsident von Pro Pallium zu Wort. Es sei oft abhängig von der Art der Erkrankung von Kindern, ob Palliative Care zur Verfügung stehe oder nicht, erklärt er im Gespräch.
–
Scheckübergabe: Junge Wirtschaftskammer Olten
weiterlesen: Scheckübergabe: Junge Wirtschaftskammer OltenAm 15. Mai 2024 hat die Junge Wirtschaftskammer Olten JCI einen Scheck im Wert von 6’200 Franken an Vertreterinnen der Pro-Pallium-Geschäftsstelle übergeben.
–
Freiwilligen-Weiterbildungstag 2024
weiterlesen: Freiwilligen-Weiterbildungstag 2024Weshalb gehören erste und letzte Hilfe zusammen? Was ist mir wichtig am Lebensende und wie spricht man mit Kindern über den Tod? Diesen und zahlreichen weiteren Fragen sind rund 60 Freiwillige von Pro Pallium am Weiterbildungstag «Letzte Hilfe» 2024 in Olten nachgegangen. Als Referentinnen zu Gast in der «Schützi» waren die Pflegefachfrau Ruth Fischer und…
–
Beitrag im Informationsblatt Obwalden
weiterlesen: Beitrag im Informationsblatt ObwaldenRamona von Moos ist Regionalleiterin für die Stiftung Pro Pallium, die sich für die Entlastung von Familien schwerstkranker Kinder einsetzt. Im Informationsblatt Obwalden spricht die 33-Jährige über ein Job mit doppeltem Privileg.
–
Interview: Was Krankheit mit sich bringt
weiterlesen: Interview: Was Krankheit mit sich bringtDr. Cornelia Rüegger ist Professorin für Soziale Diagnostik und Prozessgestaltung an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Im Interview erklärt sie unter anderem inwiefern die psychische, physische und soziale Dimension in Belastungssituationen zusammenhängen.
–
Schlagwörter: StiftungSo hilft Pro Pallium
weiterlesen: So hilft Pro PalliumDie Stiftung Pro Pallium setzt mit ihren Freiwilligeneinsätzen dort an, wo die Entlastung von Familien schwerstkranker Kinder oft am dringendsten ist: im unmittelbaren Alltag der Betroffenen. Welche Auswirkungen hat dieses Engagement für die Familie – und darüber hinaus?
–
Eine besondere Freundschaft
weiterlesen: Eine besondere FreundschaftMit ihren Besuchen ist die Freiwillige Ursula Dobler zu einer besonderen Gefährtin für Philipp Baumgartner und seine ganze Familie geworden. Was bleibt sind tiefe Dankbarkeit – und eine Freundschaft.
–
Basisschulung Pro Pallium: Nachgefragt bei Beatrice Schlumberger
weiterlesen: Basisschulung Pro Pallium: Nachgefragt bei Beatrice Schlumberger14 angehende Freiwillige sind Anfang Jahr in die Basisschulung von Pro Pallium gestartet. Heute geht der sechsteilige Kurs in die zweite Runde. Was lernen die Teilnehmenden in der Basisschulung und auf welche Aspekte legt Kursleiterin Beatrice Schlumberger besonderen Wert? Darüber spricht die Bildungsverantwortliche im Interview. Beatrice Schlumberger leitet seit Anfang 2024 die Basisschulung bei Pro…
–
Schlagwörter: TrauerSchulbesuch in Bürglen (TG)
weiterlesen: Schulbesuch in Bürglen (TG)«Was passiert nach dem Tod?» Am vergangenen Donnerstag besuchte die Pro Pallium Regionalleiterin Ulrike Bohni die Schüler:innen der Sekundarschule Bürglen im Kanton Thurgau. Gemeinsam sprachen sie über die Themen Sterben und Tod. «Wieso werden die toten Menschen kalt?» So lautete eine der vielen Fragen, die Ulrike Bohni am vergangenen Donnerstag mit den Kindern der ersten…
–
Kategorie: KurznachrichtenWebinar: Wie steht es um die Palliative Care in den Kantonen?
weiterlesen: Webinar: Wie steht es um die Palliative Care in den Kantonen?Stehen Palliative-Care-Angebote allen Menschen bedarfsgerecht und in guter Qualität zur Verfügung? Um diese und weitere Fragen zu klären, führt die nationale Plattform Palliative Care alle drei bis fünf Jahre eine Bestandesaufnahme durch. Am Donnerstag, 29. Februar, informieren die Verantwortlichen Online über die Befragungsergebnisse. Die Palliativversorgung in der Schweiz hat sich in den letzten zehn Jahren…
–
Solange das Herz schlägt
weiterlesen: Solange das Herz schlägtNur wenige Frauen tragen ein Kind aus, wenn es während oder kurz nach der Geburt sterben könnte. Das Online-Magazin «Republik» hat mit zwei Paaren gesprochen, die sich dafür entschieden haben. Hier geht es zum Beitrag.
–
Eine helfende Hand
weiterlesen: Eine helfende HandDas Pfarrblatt «Kirche heute» stellt die Stiftung Pro Pallium in seiner Februarausgabe vor.
–
«Ich schenke einem kranken Kind Zeit»
weiterlesen: «Ich schenke einem kranken Kind Zeit»Alex Wortmann ist Freiwilliger bei der Stiftung Pro Pallium. Seit rund eineinhalb Jahren besucht er regelmässig den kleinen Eric in Fällanden. Die Glattaler-Zeitung hat ihn bei einem seiner Besuche begleitet. Erfahren Sie mehr darüber im Beitrag.
–
«Ich werde immer ein Steinchen Trauer in mir tragen»
weiterlesen: «Ich werde immer ein Steinchen Trauer in mir tragen»Verstirbt das eigene Kind, sind Festtage wie Weihnachten oder Geburtstage besonders herausfordernd. Stiftungsrätin und Trauerbegleiterin Janine Hächler erklärt im Interview mit dem Magazin imago, was Betroffenen in dieser Zeit hilft. Ein Gespräch über Tränen, Liebe und Traditionen. Hier geht es zum Interview.
–
Ein Stück Welt am Esstisch
weiterlesen: Ein Stück Welt am EsstischAn ihrem Wohnzimmertisch vereint Gila Fankhauser ihre Leidenschaft fürs Kochen und ihr Herz für Menschen. Bald lädt sie erneut zum Weihnachtsessen für Menschen, die Heiligabend nicht allein verbringen möchten. Die Novembersonne glänzt durchs Balkonfenster von Gila Fankhauser, während sie am runden Holztisch mit sanften Bleistiftstrichen verschiedene Sorten Wintergemüse auf ein Stück Papier zeichnet. «Ich bin…
–
Wie ich zur Freiwilligenarbeit kam
weiterlesen: Wie ich zur Freiwilligenarbeit kamRoger Berger engagiert sich seit vielen Jahren als Freiwilliger für Pro Pallium. Doch was steckt hinter der Entscheidung, sich für Menschen in schwierigen Situationen zu engagieren? Darüber schreibt er im Beitrag. Lange Zeit führte ich ein betriebsames Arbeits- und Privatleben. Ein Leben mit Höhen und Tiefen wie es andere auch kennen. Mein freiwilliges Engagement beschränkte…
–
Nationaler Palliative Care Kongress
weiterlesen: Nationaler Palliative Care Kongress«Gelebte Vielfalt» lautet der Titel des Nationalen Palliative Care Kongress 2023. Die Palliative Care stellt sich in ihrer Diversität vor und gibt Einblick in den gelebten Alltag aller Beteiligten am 22. & 23. November 2023 im Kongresshaus Biel Die Tagung bietet einen theoretischen Teil, der sich mit der Überwindung von Grenzen auseinandersetzt und insbesondere auf…
–
Erinnerungen an Launora
weiterlesen: Erinnerungen an LaunoraIn ihrem ersten Lebensjahr erkrankt die Tochter von Mathias Oberli an Leukämie. Ein langer Leidensweg beginnt, der die junge Familie an ihre Grenzen bringt – und darüber hinaus.
–
Nachgefragt
weiterlesen: NachgefragtJanine Hächler engagiert sich seit 2009 als Stiftungsrätin bei Pro Pallium und bietet im Namen der Stiftung auch Trauerbegleitung für Eltern und Geschwister verstorbener Kinder an. Wir wollten unter anderem von ihr wissen: Was macht Trauer mit uns und weshalb ist es trotz allem wichtig, ihr Raum zu geben?
–
Gedenkfeier in der Pauluskirche Olten
weiterlesen: Gedenkfeier in der Pauluskirche OltenFür Menschen, die um ein Kind trauern Am Samstag, 18. November 2023, von 17 bis 18 Uhr lädt die Pauluskirche in Olten zur gemeinsamen Trauerfeier. Willkommen sind Menschen aus allen Kulturen und Religionen – egal ob Eltern, Geschwister, Grosseltern, Angehörige oder begleitende Fachpersonen. Gemeinsam soll Raum für Erinnerungen an die verstorbenen Kinder geschaffen werden. Und…
–
Welthospiztag 2023 in Bern
weiterlesen: Welthospiztag 2023 in BernAm letzten Samstag fand der Welthospiz statt, bei dem die Bedeutung von Palliative Care, die vorhandenen Möglichkeiten und Entlastungsangebote sowie der notwendige Einbezug in unser Gesundheitssystem thematisiert wurden.
–
Fürsorge, Unterstützung und Würde am Lebensende
weiterlesen: Fürsorge, Unterstützung und Würde am LebensendeDas Bewusstsein für die Arbeit von Hospizen und Palliativpflegeeinrichtungen schärfen – das will der Welthospiztag vom kommenden Samstag, 14. Oktober 2023.
–
Kinderkleider-, Spielsachen- und Winterartikelbörse in Hettlingen
weiterlesen: Kinderkleider-, Spielsachen- und Winterartikelbörse in HettlingenEnde September 2023 lud ein engagiertes Team aus Freiwilligen zur grossen Kinderkleider-, Spielsachen- und Winterartikelbörse im Winterthurer Hettlingen. Der Erlös des Börsentages spendet die Non-Profit-Organisation an Pro Pallium.