Wir engagieren uns im Netzwerk
Um die Strukturen der Pädiatrischen Palliative Care in der Schweiz weiterzuentwickeln, ist Netzwerkarbeit unabdingbar. Deshalb engagieren wir uns auf regionaler und nationaler Ebene in verschiedenen Arbeitsgruppen. Auf diese Weise gelingt es uns auch, die Informationen und unser Know-how vielen Menschen zugänglich zu machen: Betroffenen, Institutionen, Fachleuten und Interessierten.
Durch unser Engagement im Netzwerk unterstützen wir auch die Entwicklung von Standards und Richtlinien, die zu einer qualitativ hochwertigen und einheitlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen in der Palliativmedizin beitragen. Unsere Zusammenarbeit mit anderen Organisationen ermöglicht es uns, gemeinsam an Projekten und Initiativen zu arbeiten, die sowohl die Sichtbarkeit der pädiatrischen Palliativversorgung erhöhen als auch die finanzielle und gesellschaftliche Unterstützung für diesen wichtigen Bereich fördern. Schliesslich trägt unser Engagement im Netzwerk dazu bei, ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse der betroffenen Familien zu schaffen und ihnen den Zugang zu den notwendigen Ressourcen und Dienstleistungen zu erleichtern, damit sie in dieser herausfordernden Zeit die bestmögliche Betreuung erhalten.
Benevol-Jobs
Die Dachorganisation Benevol vereint in der Schweiz rund 20 regionale Fachstellen, die sich für die Einhaltung von Standards, Qualitätssicherung, Anerkennung und Förderung der Freiwilligenarbeit einsetzen sowie Beratung, Aus- und Weiterbildung im Freiwilligenbereich anbieten und über rechtliche Fragen und Rahmenbedingungen informieren.
Palliative.ch
Palliative.ch engagiert sich für eine ganzheitliche und interprofessionelle Palliative Care in der Schweiz, indem sie als nationales Kompetenzzentrum in allen Behandlungsbereichen Wissen bereitstellt, Forschung unterstützt, Qualitätsstandards definiert und die Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren fördert, um eine qualitativ hochwertige und umfassend finanzierte Palliativversorgung für alle zu gewährleisten.
Raum für Geschwister
Der Verein Raum für Geschwister VRG Schweiz engagiert sich als Kompetenzzentrum dafür, Geschwister von Kindern mit Krankheiten oder Behinderungen zu unterstützen und ihre gesunde Entwicklung zu fördern, indem er das Bewusstsein für ihre besondere Situation in der Gesellschaft und Politik schärft und entsprechende Massnahmen und Unterstützung anbietet.
Intensiv-Kids
Der Verein Intensiv-Kids unterstützt Familien mit komplex erkrankten oder beeinträchtigten Kindern und jungen Erwachsenen, indem er Hilfe zur Selbsthilfe anbietet und auf deren Bedürfnisse aufmerksam macht.
Wir sprechen die gleichen Leute an, so können wir mit unseren Anliegen mehr Menschen erreichen.
Sibylla K., Präsidentin Netzwerk-Partner
PPCN
Das Netzwerk PPCN setzt sich für eine individuelle und bedürfnisorientierte pädiatrische Palliativversorgung für betroffene Kinder, Jugendliche und deren Familien ein und fördert den Austausch und die Vernetzung von Fachpersonen in der Schweiz.
Plattform Palliative Care
Die Plattform Palliative Care (PPC) ist ein Forum für nationale Akteure und kantonale Behörden in der Schweiz, das die Vernetzung und den Austausch im Bereich Palliative Care fördert, relevante Themen identifiziert und laufende Arbeiten koordiniert.
Swissfundraising
Swissfundraising ist ein Berufsverband, der die Wirkungsmöglichkeiten von Fundraiser:innen in der Schweiz erhöht, Fundraising als anerkannten Beruf fördert, Weiterbildung anbietet und ethische Grundprinzipien sowie faire und transparente Arbeitsweisen unterstützt.
ProFonds
ProFonds ist der schweizerische Dachverband für gemeinnützige Stiftungen und NPOs, der sich seit über 30 Jahren für gute Rahmenbedingungen, Interessenvertretung und Vernetzung einsetzt, um deren wichtige Aufgaben zum Wohl der Allgemeinheit optimal zu unterstützen.