Spenden schenkt Freude
Als Spender:in unterstützen Sie alle Angebote von pro pallium und ermöglichen betroffenen Familien Entlastung, Beratung oder Vernetzung. Jeder einzelne Beitrag hilft.
- Spenden von Glücksmomenten
- Spenden statt Geschenke (Geburtstag, Jubiläum, Weihnachten, Firma)
- Spenden im Trauerfall
- Spenden für Projekte
- Spenden sammeln mit Spendenbox
- Spenden an einem Benefiz-Anlass
- Aktionsmaterial
Glücksmomente

Wir freuen uns, wenn Sie mit Ihrer Spende kleine oder grosse Glücksmomente spenden. Sie ermöglichen damit der Familie mit ihrem schwerstkranken Kind oder Geschwister einen Moment des Glücks, eine Zeit des Verschnaufens und der Normalität.
- Eine halbe Stunde Fröhlichkeit
Die freiwillige Begleitung erzählt den Geschwisterkindern lustige Geschichten oder macht mit ihnen ein Spiel.
CHF 30.– spenden » - Eine Verschnaufpause für Mama
Die freiwillige Begleitung betreut die Kinder, damit die Mama etwas in Ruhe erledigen kann.
CHF 50.– spenden » - Ein Eltern-Ausgang
Die freiwillige Begleitung bleibt den ganzen Abend bei den Kindern, währenddessen die Eltern ins Kino oder zum Essen ausgehen.
CHF 100.– spenden » - Eine begleitete Teenie-Tour
Die freiwillige Begleitung geht mit einer Jugendlichen oder einem Jugendlichen im Rollstuhl zum Shopping, zu einem Konzert oder ins Kino.
CHF 250.– spenden »

Statt Geschenke
Feiern Sie demnächst…?
…einen runden Geburtstag oder ein wichtiges Jubiläum? Sie heiraten oder Sie möchten statt Kund:innengeschenke zu Weihnachten eine Gesamtspende überweisen? Mit Ihrer Spende verdoppeln Sie das Glück – für Sie und für die Familien.
Vorgehen
- Teilen Sie Ihren Spendenwunsch Ihren Gästen mit.
- Informieren Sie Ihre Gäste, dass auf dem Einzahlungsschein beim Zahlungszweck ein Vermerk stehen sollte, z. B. Geburtstag Anna Muster dd.mm.jjjj, 50 Jahre MUSTER AG, Hochzeit Anna und Hans Muster dd.mm.jjjj, Weihnachtsaktion MUSTER AG.
- Damit pro pallium die Spendenüberweisung zuordnen kann, informieren Sie bitte die pro pallium Geschäftsstelle und teilen Sie die Adresse der Jubilarin, des Jubilaren, der Firma oder des Vereins mit.
- Jede Spenderin, jeder Spender erhält eine persönliche Spendenverdankung. Die Initiantin, der Initiant erhält nach zirka einem Monat des ersten Spendeneingangs eine Liste der Personen, die für diese Aktion einen Beitrag an pro pallium überwiesen haben, inklusive des Totalbetrages.
- Oder ganz einfach: Sie bestellen bei uns eine hübsche Spendenbox, stellen diese am Fest auf und bezahlen den Totalbetrag ein. Sie erhalten von pro pallium eine persönliche Spendenverdankung.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Gerne besprechen wir das Vorgehen mit Ihnen.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Trauerfall
Haben Sie von einer geliebten Person Abschied nehmen müssen?
Viele Menschen verzichten bei der Trauerfeier auf Blumenspenden. Sie gönnen stattdessen Familien mit schwerstkranken Kindern Momente des Glücks.
In der Todesanzeige könnte folgender Text verwendet werden:
«Anstelle von Blumen berücksichtige man: pro pallium – Schweizer Palliativstiftung für Kinder und junge Erwachsene, Postkonto 60-37169-3, IBAN CH41 0900 0000 6003 7169 3, Vermerk: Anna Muster»
Vorgehen
- Bitte teilen Sie pro pallium den Namen der verstorbenen Person und die Adresse der Trauerfamilie mit.
- Sie, als Trauerfamilie, erhalten nach zwei bis drei Wochen den Totalbetrag der Spenden, die im Gedenken an die verstorbene Person an pro pallium überwiesen wurden. Auf Wunsch senden wir Ihnen auch gerne einen Zwischenstand zu.
- Jede Spende wird persönlich verdankt.

Spenden für Projekte
pro pallium ist in verschiedenen Bereichen der Pädiatrischen Palliative Care aktiv. Nachfolgend sind aktuelle Projekte aufgeführt, die Sie als Spender:in unterstützen können. Sie können uns auch eigene Ideen mitteilen, wie Sie pro pallium unterstützen möchten.
Jeder einzelne Beitrag hilft.
Familienbetreuung – direkte Entlastung im Familienalltag | |
Beschreibung | Die meisten Kinder und Jugendlichen mit einer lebenslimitierenden Erkrankung bevorzugen es – wenn immer möglich – in vertrauter Umgebung zusammen mit ihren Eltern und Geschwistern zuhause zu leben. Die Situation von Familien mit schwerstkranken Kindern ist häufig von enormer Anspannung, Ängsten, Konflikten, schwierigen Entscheidungen und nicht zuletzt auch organisatorischen Problemen geprägt. Der ambulante Kinderhospizdienst von pro pallium hilft die Lebensqualität der ganzen Familie in dieser besonderen Zeit zu verbessern. Mehr Infos » Jetzt spenden » |
Kosten | CHF 5’000 (Nettokosten pro Familie pro Jahr) |
Stärkung und Optimierung der psycho-sozialen Dimension | |
Beschreibung | In einem aktuellen Projekt «Stärkung und Optimierung der psycho-sozialen Dimension» untersucht die Hochschule für Soziale Arbeit FHNW in Zusammenarbeit mit den Koordinationen der Regionen, was diese Dimension der Beratung und Entlastung von pro pallium ausmacht und wie sie gestärkt und optimiert werden könnte. Im Zentrum steht das kranke Kind mit seiner Familie. Auf der Grundlage einer IST-Analyse werden unter Berücksichtigung der organisationalen Bedingungen von pro pallium Optimierungsziele entwickelt sowie langfristige Entwicklungsziele im Bereich der ambulanten Pädiatrischen Palliative Care festgelegt, um damit die Versorgung der betroffenen Familien im häuslichen Umfeld zu verbessern. Mehr Infos zur Familienbetreuung von pro pallium » Mehr Infos zum Projekt » Jetzt spenden » |
Kosten | CHF 500.- oder freier Betrag (Anteil an Gesamtkosten) |
Fahrdienst für Familien | |
Beschreibung | Dieses Angebot ist für einkommensschwache Familien ins Leben gerufen worden. Gerade in der aktuellen Lage mit Covid-19 ist dies dringlicher denn je, weil gefährdete Kinder nicht zusätzlich mit ÖVs unterwegs sein müssen. Der VW Caddy MOVE kann für Transporte von pro pallium-Kindern und Begleitpersonen (Eltern, Bezugspersonen oder einer freiwilligen Begleitung von pro pallium) und Fahrer von pro pallium gebucht werden. Als Transporte gelten zum Beispiel Ausflüge mit einem betroffenen Kind, das Bringen oder Abholen von einem Lager-, Ferien- oder Spitalaufenthalt. Das Angebot schafft einen Mehrwert, ohne dass daraus Kosten für die Familien entstehen. Der Dienst wird durch Spenden finanziert. Mehr Infos » Jetzt spenden » |
Kosten | CHF 20’000 (Umbau Fahrzeug) |
Stärkung der Praxispädiater:innen in der Pädiatrischen Palliative Care | |
Beschreibung | 3000 bis 5000 Kinder mit lebenslimitierenden Erkrankungen sowie deren Geschwister und Eltern leben in der Schweiz. Für eine optimale Versorgung dieser Familien ist ein multiprofessionelles Netzwerk notwendig, zu dem auch die Kinderärzt:innen gehören. Mit einer Vorstudie (PDF) erfragte pro pallium die Anliegen von niedergelassenen Pädiater:innen, die die Betroffenen möglichst gut begleiten möchten. pro pallium leistet damit einen wirkungsvollen Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Versorgungsqualität dieser Familien. Ihre Spende stärkt die ambulante, palliative Versorgung von Kindern und jungen Erwachsenen. Mehr Infos » Jetzt spenden » |
Kosten | CHF 1’000 oder freier Betrag (Anteil an Gesamtprojekt) |
Ihre Idee und Ihr Budget | |
Beschreibung | Teilen Sie uns kurz Ihre Idee und den Projektrahmen via Formular mit. Wir stellen Ihnen anschliessend die Projektmöglichkeiten vor und Sie entscheiden, welches Projekt Sie unterstützen möchten. Gerne publizieren wir nach Projektrealisation Ihren Namen oder jenen Ihrer Firma auf unserer Website. Natürlich können Sie auch anonym bleiben. Mehr Infos » Jetzt spenden » |
Kosten | Betrag nach Wahl |
Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen und danken Ihnen herzlich für Ihr Mitwirken!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.