–
Aargauer Sozialpreis: Jetzt für Pro Pallium abstimmen
weiterlesen: Aargauer Sozialpreis: Jetzt für Pro Pallium abstimmenWir sind nominiert Der Aargauer Sozialpreis – vergeben durch die Landeskirchen Aargau sowie benevol Aargau – honoriert Privatpersonen, Organisationen oder Institutionen, die innovative und aussergewöhnliche Projekte mit Kooperationen in der Freiwilligenarbeit durchführen. Dieses Jahr gehört auch die Stiftung Pro Pallium zu den Nominierten. Nehmen Sie noch bis zum 18. September 2024 unter sozialpreis-ag.ch am Online-Voting…
–
«Fokus», Ausgabe 02/2024: Hintergründe
weiterlesen: «Fokus», Ausgabe 02/2024: HintergründeEva-Maria Finkam richtet sich mit «Sternlicht Bestattungen» nach den individuellen Bedürfnissen der Trauerfamilie und lässt diese aktiv am Bestattungsprozess teilhaben. Weshalb dies heilsam sein kann und warum Trauerarbeit auch bereits vor dem Tod beginnt, darüber spricht sie im Interview.
–
«Fokus», Ausgabe 02/2024: Reportage
weiterlesen: «Fokus», Ausgabe 02/2024: ReportageDie kleine Helena lebt seit ihrer Geburt mit der Glasknochenkrankheit. Ihre Familie hat in der schwierigen Zeit nach der Diagnose wieder zurück ins Leben gefunden – auch dank der Unterstützung von Madlen Marty.
–
«Fokus», Ausgabe 02/2024: Nachgefragt bei Barbara Bleisch
weiterlesen: «Fokus», Ausgabe 02/2024: Nachgefragt bei Barbara BleischWas sind die Zutaten eines glücklichen Lebens? Philosophin und Moderatorin Barbara Bleisch spricht im Interview über die Bedeutung von Gesundheit im menschlichen Leben.
–
Marc Delaquis verlässt Pro Pallium
weiterlesen: Marc Delaquis verlässt Pro PalliumNach Abschluss erfolgreicher Projekte wird Marc Delaquis seine Funktion als Co-Geschäftsführer von Pro Pallium per Ende Juli 2024 im gegenseitigen Einvernehmen verlassen. Die Geschäftsführung wird künftig von Veronika Hutter allein wahrgenommen.
–
CSS Jubiläumsspende
weiterlesen: CSS Jubiläumsspende2024 feiert die CSS ihr 125-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums unterstützt die CSS-Stiftung zehn Organisationen mit einem Gesamtbetrag von 1,25 Millionen Franken.